„Jedes Werkzeug erhält dadurch seine Vollendung, daß es nicht mehreren, sondern nur einem Zwecke dient.“
WFP Sisolefsky
Saubere Kennzeichnung & Wiedererkennung
Laserbeschriftung erfüllt in industriellen Unternehmen vielfältige Zwecke. Häufig wird sie zur präzisen Kennzeichnung von Produkten verwendet, um dauerhafte Markierungen zu erzeugen.
Die Technologie ermöglicht überdies eine hochauflösende Beschriftung auf einer Vielzahl von Materialien, von Metallen bis hin zu Kunststoffen.
Durch die Verwendung von Laserbeschriftung können Unternehmen ihre Markenidentität stärken und die Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte verbessern.
Wettbewerbsvorteil durch Schnelligkeit
Diese Argumente haben auch Florian Post vom Nutzen der Laserbeschriftung überzeugt.
Mit seinen Mitarbeitern schleift er Werkzeuge nach und stellt für die Metallbranche und Kunststoffindustrie Sonderwerkzeuge her.
Dabei ist ihm wichtig, dass er zeitnah auf den Bedarf seiner Kunden reagieren kann:
“Bei anderen Firmen dauert die Herstellung eines Sonderwerkzeuges oft mehrere Wochen, bei uns dagegen ist das auch kurzfristig möglich, da wir unsere organisatorischen Prozesse speziell darauf angepasst haben, einen Teil dieses Prozesses bildet die Laserbeschriftung.“, so Florian Post.
Dass die Artikelnummer und das Logo auf die Werkzeuge gelasert werden, war nicht immer so: Noch vor vier Jahren hatte Florian Post einen alten Ritzpräger, der mit einer Nadel die Beschriftung auf die Oberfläche ritzte. Das hätte damals zwar funktioniert, aber mit dem Laser ist die Beschriftung nun viel sauberer und geht wesentlich schneller. Außerdem hat er nun viel mehr Möglichkeiten der Beschriftung: “Jetzt können wir zum Beispiel 10 Werkzeuge am Stück hintereinander lasern und automatisch mit einer fortlaufenden Nummer versehen. Das spart uns viel Zeit und Arbeit.”
Rückverfolgbarkeit ermöglicht Transparenz
Die Laserbeschriftung dient ihm dabei zum einen als Wiedererkennungsmerkmal für den Kunden und zum anderen der internen Identifizierung und Rückverfolgbarkeit.
Anhand der gelaserten Artikelnummer werden während der gesamten Lebensdauer und darüber hinaus alle wichtigen Eigenschaften des Werkzeugs erkannt. Dazu gehören z.B. die Werkzeugbestimmung, das Datum der Herstellung, entstandene Kosten sowie hinterlegte Zeichnungen und Arbeitspläne.
Moderne versus Vergangenheit
Dass die Artikelnummer und das Logo auf die Werkzeuge gelasert werden, war nicht immer so: Noch vor vier Jahren hatte Florian Post einen alten Ritzpräger, der mit einer Nadel die Beschriftung auf die Oberfläche ritzte.
Das hätte damals zwar funktioniert, aber mit dem Laser ist die Beschriftung nun viel sauberer und geht wesentlich schneller.
Außerdem hat er nun viel mehr Möglichkeiten der Beschriftung: “Jetzt können wir zum Beispiel 10 Werkzeuge am Stück hintereinander lasern und automatisch mit einer fortlaufenden Nummer versehen. Das spart uns viel Zeit und Arbeit.”
Laser Lounge Technik nützt
Für einen Laser der Chemnitzer hat sich Florian Post dabei nicht zufällig entschieden.
Ein schneller Service, die kompakte Gerätegröße und die einfache Bedienung waren für ihn letztendlich entscheidend:
“Die LM-Station-I ist relativ kompakt und schmal. Da wir nur begrenzen Platz haben, passt sie gut bei uns rein. Außerdem ist für uns auch die einfache Handhabung wichtig. Wir haben mit der LM-Station-I eigene Tests auf verschiedenen Hartmetallwerkzeugen gemacht und waren damit sehr zufrieden.”
Innerhalb kürzester Zeit hat Florian Post alle seine Mitarbeiter in das Laserbeschriftungssystem eingeführt.
“Um unsere internen Prozesse aufrechtzuerhalten, ist es mir wichtig, dass wirklich jeder hier den Laser bedienen kann.”, wie er im Gespräch betont.
Sicherheit auf höchster Stufe
Der Einbezug aller Mitarbeiter ist nicht zuletzt durch die hohe Sicherheit der Laseranlagen möglich.
Ruben Ramirez Cutino, Geschäftsführer der Laser Lounge GmbH, ergänzt:
“Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern erfüllen alle unsere Laser die Laserschutzklasse I und sind mit dem Performance Level e ausgezeichnet.”
Dies bedeutet, dass die Laser von Laser Lounge die höchste Sicherheitsklasse haben und ohne Laserschutzbeauftragen sowie ohne Laserschutzbrille von jedem gefahrlos bedienbar sind.
Zuverlässigkeit schafft Vertrauen
Den Service von Laser Lounge musste die Dresdner Werkzeugschleiferei bisher kaum in Anspruch nehmen.
“Der Service ist für uns mit das Wichtigste, was es gibt! Ich brauche einen Ansprechpartner, an den ich mich auch wenden kann, wenn es irgendwo Probleme gibt. Bisher mussten wir den zwar zum Glück noch fast gar nicht in Anspruch nehmen, aber wenn mal eine Kleinigkeit war, wurde uns immer sofort weitergeholfen”, freut sich Florian Post.
Das seine Laseranlagen sehr robust sind und auch in anspruchsvollen Umgebungen ein langes Leben haben, weiß der Geschäftsführer von Laser Lounge aus Erfahrung: “Unsere Laseranlagen sind sehr zuverlässig und halten in der Regel weit über die 36 Monate Gewährleistung hinaus.”, so Ruben Ramirez Cutino.